Wolle im Sommer? Vielleicht gar keine so schlechte Idee.

Wolle im Sommer? Vielleicht gar keine so schlechte Idee.

Wolle im Sommer mag auf den ersten Blick ungewöhnlich wirken, ist aber tatsächlich sehr sinnvoll – vor allem, wenn es sich um feine, hochwertige Wolle handelt. Hier sind die Gründe:

  1. Temperaturregulierend:
    Wolle wirkt wie eine natürliche Klimaanlage – sie hält warm, wenn es kühl ist, und kühlt, wenn es warm ist. So bleibt dein Körper bei wechselnden Temperaturen angenehm temperiert.

  2. Atmungsaktiv & feuchtigkeitsregulierend:
    Wolle kann viel Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen, und gibt sie nach außen ab. Dadurch bleibt die Haut trocken und frisch – selbst bei Hitze oder leichter Bewegung.

  3. Geruchsneutralisierend:
    Im Gegensatz zu vielen Kunstfasern nimmt Wolle kaum Gerüche auf. Ein Longsleeve aus Wolle kann deshalb oft mehrere Tage getragen werden, ohne unangenehm zu riechen.

  4. UV-Schutz:
    Wolle bietet natürlichen Schutz vor UV-Strahlung – ideal für sonnige Sommertage.

  5. Leicht & angenehm auf der Haut:
    Feine Wollarten wie Merino sind weich, leicht und kratzen nicht – perfekt für empfindliche Haut.

Fazit: Wolle im Sommer schützt vor Sonne, reguliert das Körperklima und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl – besonders bei wechselhaftem Wetter, im Schatten oder am Abend.